Kreisliga Vogtland Staffel 2
3.Spieltag
SpG FC Fortuna 91 Plauen / VFC Plauen – VfB Pausa 3 : 3 (3:2)
Tore:1:0 Manou Keilhack (13′), 2:0 Oliver Ketzel (26′), 2:1 Tobias Hempel (27′), 3:1 Robert Janka (33′), 3:2 Thomas Horlbeck (41′), 3:3 Tobias Hempel (60′)
Aufstellung: Y.Karas – R.Janka (GK), F.Just, N.Hinte (T.Wunderlich, 60′), J.Eckner (GK) – M.Singer , N.Geyer (GK) – M.Förster, M.Keilhack (D.Pfeiffer, 45′), M.Pressler – O.Ketzel
SR: Enrico Zorn (SC Markneukirchen)
Die Begegnung gegen Pausa am Samstag stand Wetterbedingt unter keinem guten Stern. Erst hatte es die Nacht durch geregnet, dann hörte es früh auf und man entschied vormittags das Spiel stattfinden zu lassen. Ehe es ab halb zwölf ununterbrochen durch regnete. Als es dann 15:00 zum Anstoß ging hatte der Platz viele Stellen die nur noch Pfützen waren, aber der Schiedsrichter entschied das Spiel anzupfeifen.
Aufgrund der Platzverhältnisse war es auch kein schönes Spiel, denn oft blieb der Ball in einer Pfütze liegen anstatt weiter zu springen oder zu rollen.
Die Anfangsphase gehörte unserer Mannschaft die trotz der Platzbedingungen immer wieder versuchte zu kombinieren.
In der 13min. landet eine abgewehrte Ecke bei Keilhack der sich den Ball 25m vor dem Tor ein zwei Meter vor legte und abzog. Er trifft mit links den linken Innenpfosten zum 1:0.
In der 26min. dann sogar das 2:0. Langer Ball auf Eckner der sich links durchsetzt und in die Mitte flankt, dort legt Singer zurück auf Ketzel und der trifft ins rechte untere Eck.
Dann mit dem Anstoß für Pausa sofort die Antwort. Ein langer Ball auf Hempel, der aber „5m“ im Abseits stand, der diese Gelegenheit sofort nutzt. Den Potest lies Schiedsrichter Zorn an sich abprallen, da er aber auch noch an der Mittellinie stand, konnte er das Abseits oder auch nicht abseits garnicht sehen.
Dann dauerte es gerade mal 6min und der alte Toreabstand war wieder hergestellt.
Nach einem Freistoß durch Pressler, der direkt ins Zentrum kommt ist Janka per Kopf da und macht das 3:1.
Auch diesmal hielt der Vorsprung nicht lange. in der 40min. konnte Geyer seinen Gegenspieler an der Mittellinie nur noch durch ein Foul stoppen, dafür gab es nicht nur den Freistoß sondern auch die gelbe Karte. Der fällige Freistoß kommt in den Strafraum der Plauner und die bringen den Ball nicht weg, nach einigen Versuchen den Ball rauszuschlagen landet der Ball beim Pausaer Horlbeck und der zieht einfach mal aus ca. 20m ab und trifft zum 3:2.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabine.
Beide Mannschaften standen nach der Halbzeitpause wieder auf dem Platz der einzige der fehlte war der Schiri. Und der bestellt zur eigentlichen Anstoßzeit beide Trainer zu sich.
Da teilte er beiden mit das eventuell ein Spielabbruch im Raum steht aufgrund des immer noch anhaltenden Regens und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr. Bloss wie geht man als Mannschaft in eine zweite Halbzeit wenn man damit rechnen muss egal wie das Spiel steht, das es abgebrochen werden könnte.
Und genauso schwer fiel beiden Mannschaften der Start in die zweite Halbzeit. Fehlpässe und Unachtsamkeiten im Aufbauspiel zeichten die Phase. In der 60min dann sogar der Ausgleich für die Pausaer. Torhüter Karas wirft einen Ball auf Eckner ab, der Ball bleibt aber aufgrund des Regens in einer Pfütze liegen und der Gegenspieler schaltet schneller und kommt eher an den Ball und ist im Starfraum nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Starfstoß verwandelt Hempel souverän.
Danach flachte die Partie immer mehr ab. Es ging zwar oft noch hin und her aber meist durch Fehlpässse oder weil der Ball aufgrund von Pfützen nicht ankam.
In der 79min wurde zum wiederholten male eine Aktion von der Pausaer Bank lautstark kommentiert, darauf hin schickte Schiedsrichter Zorn die halbe Bank hinter die Absperrung. Und dann geriet das Spiel komplett aus der Reihe. Erst fiel ein Pausaer durch eine klare Tätlichkeit gegen Janka auf und im Anschluß dann der Schiedsrichter, der 10m von der Aktion wegstand und gute Sicht auf das geschehen hatte.Erst meinte dieser er habe die Tätlichkeit nicht gesehen, komischer weise und für alle unverständlich zog er aber dann eine Gelbe Karte für den Pausaer Spieler aus der Tasche.
Also die Regeln sagen wenn Tätlichkeit, dann Platzverweis und wenn der Schiri das nicht sieht dann nicht, aber Gelb ????? Diese Entscheidungn brachte natürlich die Plauner Bank auf die Palme und so schickte SR Zorn dort auch die Hälft vom Platz. Dieser Aufforderung kam man nach und urplötztlich brach der Schiri die Partie ab. Und keiner wusste wieso !!!! Angeblich soll einer von der Plauner Bank dem Schiri gedroht haben, was aber der Schreiber entkräften kann weil er auf der Bank alles live mitbekam. Danach wäre fast noch die Situation eskaliert weil Spieler und Zuschauer stinksauer waren auf diesen Spielabbruch. In der Halbzeit wurde noch Stress gemacht wegen dem Wetter und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr und dann wird eine für alle auf dem Platz sichtbare Tätlichkeit nicht geahndet und in der Folge das Spiel abgebrochen.
Das gewisse Äußerungen gegenüber dem Schiri nicht sein müssen, versteht sich von selbst, aber das nach einer klaren und nicht geahndeten Tätlichkeit auch mal die Gäule durch gehen ist auch absolut versändlich. Damit wollen wir es bei diesem Spiel belassen.
Man merkt das die Mannschaft leider keine Kontinuität rein bekommt, aber was will man auch erwarten wenn Woche für Woche eine immer andere Mannschaft auf dem Platz steht.
In dieser Situation keine leichte Aufgabe für Trainer Kiefl der im Moment auch noch auf einige Verletzte verzichten muss.
Schreibe einen Kommentar